Programm
zurückFT 5 A - Zukunft gestalten - Bewegungsräume in der Stadtentwicklung, Teil A
LV: VM 5 Landessportbund Hessen e.V., 1 FP Architekten- u. Stadtplanerkammer Hessen, 4 UE beratende Ingenieure, freiwillige Mitglieder selbständig - Ingenieurkammer Hessen
7. November 2018 • 14.00 – 18.15 Uhr
14.00 – 14.45 Uhr | Begrüßung & Einführung Schelhorn Landschaftsarchitektur, Dipl.-Ing. Dirk Schelhorn |
14.45 – 15.30 Uhr | Stadt Bürstadt, Barbara Schader, Bürgermeisterin |
15.30 – 16.15 Uhr | Pause & Besichtigung der Sportstättenmesse |
16.15 – 16.45 Uhr | MÜLHEIMER SPORTSERVICE , Martina Ellerwald, Amtsleiterin / Geschäftsführerin Mülheimer Förderkreis Sport e.V. |
16.45 – 17.15 Uhr | Stadt Bochum, Referat für Sport und Bewegung, Ute Feinweber, Projektleiterin "Vom Hausacker zum Urban Green" Stadt Bochum, Referat für Sport und Bewegung, Jana Neumann, Projektleiterin "Vom Hausacker zum Urban Green" |
17.15 – 17.45 Uhr | Landessportbund Hessen e.V., Dr. Frank Obst, Geschäftsbereichsleiter Schule, Bildung und Personalentwicklung |
17.45 – 18.15 Uhr | Landessportbund Hessen e. V., Klaus Astheimer, Mitglied Kommission Sportstätten, Ökologie & Landesplanung |
Zielgruppen:
Architekten, Elternbeiräte, Ingenieure, Kommunen, Lehrer, Planer, Schülervertretungen, Schulämter, Schulen, Sport-, Planungs-, Bau- und Grünflächenämter, Sportkreise, Sportverbände, SportvereineModeration:
Schelhorn Landschaftsarchitektur, Dipl.-Ing. Dirk Schelhorn
Änderungen vorbehalten